Feuerwerk. Für manche ein Vergnügen, für andere eine alljährliche Tradition. Für eine Dritte Partei wird der eigentliche Spaß bei Jahresumbruch jedoch bitterer Ernst. Durch pyrotechnische Gegenstände werden so jährlich allein in Österreich rund 1000 Personen, teils auch sehr schwer, verletzt. Meist geht dies auf falsche Handhabung zurück, manchmal jedoch auch auf Fehler der Produkte, nicht legalisierte Böller oder gar mutwillige Verletzungen zurück. Kritiker sehen somit zurecht eine ernstzunehmende Gefahrenquelle in diesem „Neujahresspaß“.
Meine dieses Thema betreffende Meinung möchte ich nun innerhalb dieses Textes erörtern. Continue reading “Feuerwerkskörper – Ein Fluch oder ein Segen für die Menschheit?”
The Epic Netz Theme
Willst du durch 1 Tor,
in 1 fremde Welt?
Um zu finden, was du suchst,
ob Freundschaft oder Geld.
Sei es nun Humor, witzig oder nicht,
oder sei’s das Rampenlicht?
1 News oder doch 1 Meme,
1 Spiel oder Videogame Theme? Continue reading “The Epic Netz Theme”
Als Streber bis zur Matura im Abseits
Der von Regina Pöll geschriebenen Artikel „Als Streber bis zur Matura im Abseits“ aus der Zeitung „Die Presse“ vom Montag, den 23. Oktober 2006 handelt von den so genannten Strebern, also Schülern, die durch exzellente Noten hervorstechen. Diese werden oft von ihren Mitschülern schlecht gemacht und stehen eventuell nicht einmal vor dem Lehrer positiv dar. Der Text zählt ebenfalls einige Lösungen zu diesem Problem auf. Continue reading “Als Streber bis zur Matura im Abseits”
Google Presentation
Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht in Österreich
Für den 20. Jänner 2012 wurde von der österreichischen Regierung eine Volksbefragung bezüglich der Abschaffung der Wehrpflicht angesetzt. Sowohl von Seiten der Politiker als auch von Seiten der Bürger könnten die Meinungen zu diesem Thema wohl kaum unterschiedlicher sein.
Wie ich persönlich zu diesem Thema stehe und welche positiven beziehungsweise negativen Seiten eine Abschaffung hätte, möchte ich nun erläutern. Continue reading “Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht in Österreich”
To save us all
Houses were burnt,
and kids bloody killed,
in an old war,
of meaning and will,
but they’ll fight on,
for a better live,
waiting for a hero,
just to survive,
to wreck the hates wall,
to save us all.
Minions of hate,
and minions of fear,
fellows of fate,
and females with tears,
fighting a war,
of endless destroy,
waiting for a hero,
to save us all. Continue reading “To save us all”
Raspberry Pi Referat
Let’s Plays
Die Erste Begegnung
Die Szene der so genannten Let’s Player ist wohl im deutschsprachigen Raum eine dieser, welche sich im Laufe der Zeit am meisten verändert hat. Ich selbst denke gerne an das Jahr 2010 zurück, indem ich im Februar zum ersten mal einem kommentierten Spielevideo begegnete. Erstellt wurde es von Lugmillord und handelte von Super Mario Sunshine. Damals wie heute blieb sich dieser Kollege voll und ganz treu und filmte heute wie damals mit der Kamera ab. Seine Kommentation grenzt jedoch an die eines absoluten Meisters. Kennt sich mit dem Spiel aus, bringt lustige Sprüche und Zitate. Leute, die mit Programmen wie Fraps oder Camtasia abfilmen, sind somit geschlagen und der Beweis ist gegeben, dass es auf den Mann oder die Frau hinter dem Video ankommt. Dies ist wohl auch der Grund, weshalb ich mir regelmäßig Let’s Plays anschaue. Es ist keinesfalls nur das Spiel an sich, um welches es sich dreht, es ist das Kommentar. Walk- beziehungsweise Playthroughts empfinde ich persönlich ebenfalls für todlangweilig. Continue reading “Let’s Plays”
Soziale Plattformen
Die Zahl der Menschen, welche sogenannte soziale Plattformen nutzen, steigt und steigt. Facebook ist wohl die Bekannteste. Millionen von Nutzern interagieren oftmals sogar täglich, mit den Menschen, die sie als Freund hinzufügten. Austausch von Nachrichten oder das Kommentieren und „Gefällt mir“ drücken sind nur einige Beispiele des Ablaufs von Facebook.
In dieser Erörterung möchte ich nun die Vor- und Nachteile derartiger Plattformen aufzählen und schlussendlich entscheiden, ob ich für oder gegen diese Entwicklung bin. Continue reading “Soziale Plattformen”
A Youtubers Tale
„H… Hero!“, rief Kiu verzweifelt ihrem Kollegen zu. Er drehte sich zu dem Mädchen um und ließ sein Gesicht durch einen fragenden Ausdruck zieren. „Was?“, fragte er nur. Kiu hob zittrig ihre Hand und deutete in den Himmel. „Ach, das…“ „W… Weißt du, was es ist?“ „Nichts besonderes, es wird uns nur alle töten.“ Kiu stand den Tränen nahe, „Komm!“, schrie Hero und packte das Mädchen an der Hand, „Auf in das Reich von Applewar, sie wissen bestimmt eine Lösung!“ Continue reading “A Youtubers Tale”